Gastbeiträge 2017

Street Art in Berlin,- wie gehen wir damit um?

Haltet diese Türen fest, sie werden bald wertvoll sein. So möchte man am Kottbusser Tor in Kreuzberg empfehlen. Street Art soll auf einen Blick auffallen, eine pointierte Aussage treffen oder einfach nur bunt und schrill die Tristes ihrer Umgebung im Stadtraum aufhellen.

[expand title=“mehr …“ tag=“h2″]City-Kunst als Spiegel des Zeitgeistes und der Offenheit einer Gesellschaft. Sie ist gleichzeitig Ausdruck (Barometer) der Lebendigkeit einer Stadt. Oder eher das Versagen von Recht und Ordnung? Wie auch immer, ist es zu einem Ausdruck einer speziellen „Stadtkultur“ geworden. In Singapur wäre sie undenkbar.

Sie ruft heute weniger sozialpolitische Beachtung hervor, wie in Anfangsjahren des Entstehen dieser Kunstform. Sie macht kaum noch auf Missstände aufmerksam. Eher ist es eine sich etablierende Kunstform geworden, die zu unserem täglichen City-Alltag dazugehört. Das erste Street Art Museum in Berlin wird bald eröffnet. Die East Side Galerie an der Spree hat es zu weltweitem Ruhm gebracht.

Wir müssen zwischen einer bereits etablierten Kunstform und einer im Verborgen aufblitzenden Kunst unterscheiden. Diese verborgene ursprüngliche Kunst bemächtigt sich des Straßenraumes und macht auch vor Bahnen und Bussen nicht halt. Sie begleitet uns heute an vielen Orten und ist nicht mehr nur auf bestimmte Stadtteile begrenzt.

Wieviel dieser „Kunst-Werke“ haben wir eigentlich in Berlin, 10.000 oder mehr? Welche Bedeutung haben sie für unser Empfinden wenn wir darauf stoßen? Lösen sie Ärgernis aus oder sind sie belanglos? Schenken wir Ihnen in der etablierten Kunstszene noch Beachtung?

Welche große Bedeutung dagegen hat diese Kunstform wenn sie vermarktet wird. Dieses haben wir erst kürzlich mit dem zum Abriss stehenden Gebäude nahe Tauentzien erlebt, wo die Warteschlagen von Besuchern über 100 Meter, sogar über Tage hinweg zu sehen waren, nur, um diese Kunst von bemalten Wänden im Inneren des Gebäudes, in Büroräumen, im Treppenhaus und Fluren zu sehen, obwohl oder gerade, weil dieses Haus dann später abgerissen werden soll. Also damit gleichzeitig, die mit dem Gebäude verbundene Kunst ebenso zerstört wird. Ein unglaublicher Hip. Folgerichtig hat Street Art in den letzten Jahren Eingang in die Werbewelt gefunden.

[/expand]

Mittelstädte auf der Suche nach einer neuen Identität

Immer mehr Ladenbesitzer müssen in diesen Innenstädten aus Mangel an Kundefrequenz ihr Ladengeschäft aufgeben. Der Leeerstand nimmt drastisch zu. Das Produkt „Fußgängerzone“ der 70 iger Jahre beginnt an Anziehungskraft zu verlieren. Stadtmöblierung und bunte Gehwegpflasterung, sowie Brunnen und die Skulptur prägen noch das städtebaulich perfekt abgestimmte Stadtbild. Die gestalterisch angeordnete Baumreihe, entlang der Fußgängerzone mit den modernen Sitzbänken, sind Sinnbilder, der einst so modernen deutschen Innenstädte. Dass am Sonntag dort oft nichts passiert ist allen vertraut, aber dass es sich an langen Sonnabenden und in der Woche schon gar nicht mehr so recht mit Leben erfüllt, beginnt die Bewohner zu irritieren.

[expand title=“mehr …“ tag=“h2″]Die städteplanerisch, als entgegengesetzte Pole an den Enden der Fußgängerzone vorgesehenen Einkaufszentren oder Kaufhäuser sind bereits vom Aussterben bedroht und mancherorts geschlossen. Kaufhäuser sind vergangene Konsumdinosaurier. Früher konnten sie noch mit der Vielfalt ihres Warenangebots punkten. Sie sind heute keine Magnete mehr. Ganz im Gegenteil sind diese Gebäude mit den einst so stolzen Gebäudefassaden, die sich meist nicht ins städtische Gesamtbild historischer Fassaden eingliedern ließen, sind heute zum sichtbaren Mahnmal dieses schleichenden Niedergangs geworden. Man möchte fast sagen, eben alles hat ein Ende.

Nach dem schier grenzenlosen Wachstum kommt schlichtweg der Rückbau. Die Verantwortlichen in Politik und Stadtplanung haben dem Investorendruck in der Vergangenheit nach mehr Verkaufsfläche versucht zu wiederstehen. Oft ohne Erfolg. Und dies nicht nur in der Innenstadt, auch an vielen anderen Orten der Stadt. Heute braucht man nicht mehr in die Innenstädte zu fahren um seinen Bedarf zu decken. Neue Einkaufszentren im weiteren Umfeld, mit einem breiten Warensortiment, haben diesen Prozess noch beschleunigt. Sinnentleerte, aber gut erreichbare Fachmärkte mit ausreichenden Parkplätzen an den Magistralen der Stadt, bieten einen bequemen Einkauf. Also warum noch in die City fahren, wenn dort eh nichts mehr passiert. Einkaufen kann man auch woanders, – und besser.

 

Die Sogwirkung der Schwarmstädte beschleunigt den Niedergang

Befindet sich die Mittelstadt dann noch im Sogbereich einer „Schwarmstadt“ dann kommt es über kurz oder lang zum Kollaps der Innenstadt. Wer ein technisches Produkt sucht, findet es dort eh nicht. Also man fährt lieber gleich in die „richtige Innenstadt“. Es sind dank Regionalzug oder Autobahn meist nur 30 Minuten. Städte in NRW sind durch die hohe Dichte davon besonders betroffen. Und zu guter letzt kommt noch online Einkauf und smart City hinzu. Insbesondere Standardprodukte, wie technische Geräte, Bücher aber auch Kleidung sind in hohem Maße online nachgefragt.

Also wohin führt uns in den kommenden Jahren dieser Transformationsprozess? Und welche Maßnahmen müssen wir jetzt ergreifen, um die richtigen Weichen für eine neue attraktive Kern-City in den Mittelstädten zu stellen? Die Mobilität wird bleiben, der Onlinehandel weiter wachsen, die EKZ und Kaufhäuser in den Städten werden dagegen weiter veröden.

Wir müssen uns also Fragen, was macht eine Kern-City unter diesen Vorgaben attraktiv? Welche Attraktivitätsfaktoren sind wichtig, welche fallen weg und können durch andere ersetzt werden, denn eins wird bleiben, der Wunsch der Menschen sich zu treffen, direkt aufeinander zu stoßen, um Gemeinsamkeit zu erleben und ein Maß an Wir-Gefühl zu spüren. Wodurch lließe sich der bisher maßgebende Attraktivitätsfaktor „Einkaufen“ ersetzen?

 

Zuviel Attraktivität führt irgendwann wieder zu einer Umkehr

Für die im Umfeld von Schwarmstädten gelegenen Mittelstädt kommt ein positiver Effekt hinzu. Dies trifft besonders für Berlin zu. Berlin wächst um ca. 40.000 Einwohner pro Jahr. Damit verbunden sind knapper werdende Ressourcen an Liegenschaften und stetig steigende Bodenpreise, wie auch Mieten. Langfristig nimmt damit die Attraktivität von Wohnen ab. Zu teuer, zu „Buissi“.   Vorausgesetzt der Transformationsprozess zu einer Smart City geht nur langsam voran und kann diesen Effekt nicht schnell genug kompensieren. Die Auswirkungen von hohen Emissionen, Lärm und Geschäftigkeit der Kern-City wären dann nicht rechtzeitig aufgehoben. Berlin würde gut daran tun, rechtzeitig mit seinem Umland einen Ausgleich zu suchen. Um langfristig seine Attraktivität durch geringe Mieten etc. zu halten. Letztlich auch um Solidarität mit diesen abgehängten Regionen zu üben. Doch darauf warten können die Mittelstädte nicht. Sie müssen selbst eigene Konzepte entwickeln.

 

Mittelstädte brauchen neue Konzepte

Wir müssen uns fragen welche Attraktivitätsfaktoren werden zukünftig für die Leistungsfähigkeit und Prosperität bestimmend sein? Wir haben insbesondere bei den jungen Menschen eine nie dagewesene Freizeitorientierung. Cafés, Restaurant, Kneipen, Event-Veranstaltungen, Kinos, Theater, selbst Opernhäuser und Konzertsäle sind brechend voll. Man fühlt sich in eine neue Zeit versetzt, die eher an die mediterane Lebensweise erinnert. Man lädt zum Brunch, zum Lunch und am Abend Gäste und Freunde nicht mehr nach Hause ein, sondern „Out Door“.

Was hätte die Fußgängerzone auch am Abend in den Mittelstädten in NRW zu bieten. Kommt nun noch hinzu, dass es keine gewachsene Altstadt mit schönen historischen Fassaden gibt, dann setzt die Tristes rapide, spätestens nach dem Schließen der Läden, ein. Stehen Läden zum Teil leer und wird die Schaufenstergestaltung noch von Kik & Co. übernommen, nimmt das Unheil seinen Lauf.

Da helfen dann auch keine neuen Sitzbänke oder Springbrunnen mehr, da sie eh schon ausreichend vorhanden sind. Unsere Überschrift hieß: Mittelstädte auf der Suche nach einer neuen Identität, oder besser sie müssen sich eine neue Identität erarbeiten. Also was wäre zu tun? Die „Stadtkasse“ braucht um seine Aufgaben zu bewältigen Steuereinahmen, generiert durch eine solide und beständige Wirtschaft. Wird es ausreichen dieses auf dem Freizeitsektor zu erwirtschaften?

Bereits heute sehen wir, dass um die Schwarmstädte die Pendlerströme immer weiter anwachsen. 40.000 Pendler und mehr am Tag sind keine Seltenheit. Die Pendler erwirtschaften Ihre Dienstleistung weit weg vom Wohnort. Katastrophal wird es, wenn sich Versäumnisse der Politik, wie in den Pariser Banlieues einstellen, und weit entfernte Großsiedlungen um die Megapolis beginnen zu veröden.

Erinnern wir uns, was waren eigentlich die wichtigsten ursprünglichen Gründe für das Entstehen von Dörfern und später Städten?  Sicherlich die geographische Lage am Fluss oder an einer Talmündung war Ursache für die Auswahl des Standortes. Dies ging einher mit den Handelsströmen. Daraus haben sich Machtzentren entwickelt. Auch der damit verbundene Kommunikationsaustausch an Informationen spielte eine wesentliche Rolle, um sich an einem zentralen Ort begegnen zu können. Mit dem Entstehen der Dörfer ist das Wir Gefühl der Bewohner herangewachsen, verbunden mit den Stadtrechten und auch einem Stolz dieses zu besitzen. Also in der Konsequenz sich abzugrenzen vom Umland. Letztlich sich durch Stadtmauern zu schützen. Man hatte jetzt etwas zu verlieren, das es zu verteidigen galt. Wir sehen also Handel war einer der wichtigsten Treiber. Doch gerade dies trifft in unserer Gesellschaft in diesen Innenstädten nur noch bedingt zu. Handel kennt keine Grenzen mehr. Sie können die Produkte fast von jedem Ort aus Online Erwerben. Es gibt keine Produkte, die nur an diesem Ort verkauft werden, oder anders gesagt, nur dort angeboten werden dürften. Die in den Jahren zuvor geschaffenen Kapazitäten sind schlichtweg zu üppig. Die Realität in diesen abgehängten Städten sieht eben heute ganz anders aus. Kaum noch Handel, kaum noch Frequenz auf der Straße.  Sinkende Kaufkraft in der Innenstadt. Leerstand parallel entlang der Fußgängerzone in gleich mehreren Erdgeschossläden und verklebte Schaufenster. Investoren erklären diese Städte für eine No Go Area. Und die Bewohner verhalten sich ähnlich. Sie kaufen in der Schwarmstadt ein, und kehren „Ihrer“ Innenstadt den Rücken. Was könnte Sie an dieser Innenstadt auch noch reizen? Welche Erwartungen könnten Sie formulieren?

Bis es zu diesem tristen Zustand kommt gibt es allerdings eine Vorgeschichte. Eine Verkettung von sich weiter negativ summierenden Ereignisse, die sich dann, ab einem bestimmt Punkt mehr, als ihre Summe verstärken. Leerstand, abnehmende Steuereinnahmen, sinkende Attraktivität des Warenangebots. Mit diesem Prozess geht in der Innenstadt ebenso eine soziale Entmischung einher. Eine Zunahme von Menschen, die keiner geregelten Arbeit nachgehen. Café, die nur dann noch existieren können, wenn Sie bereit sind sich mit der Bestellung von einem Getränk an einem Tisch für den ganzen Vormittag zufrieden geben. Das Straßenbild an den Ecken verändert sich. Der Attraktivitätsquotient dieser Innenstadt sinkt in der Investorenszene auf „No Go“.

Alle müssen an einem Strang ziehen.

Genug der Bestandbeschreibung, also wer kann in dieser Situation zur Prosperität beitragen und hat auch die Plicht dazu? Wer kann einen Turn-Around initiieren? Verantwortlich sind alle. Der Bürger seiner Stadt, die Investoren, die Politik und die Stadtverwaltung. Sie müssen alle lernen in einem solchen Ausnahmefall an einem Strang zu ziehen.

Als eine gute Vorbereitung sind erste Veranstaltungen, wo die Beteiligten zu Wort kommen. Sie sollen ihre Vorstellungen und ihre Ziele formulieren. Es gilt im Interessensausgleich Neue Wege zu skizzieren. Ziele auszumachen. Die wirtschaftliche Machbarkeit zu überprüfen. Partner aus der Investorenszene für Projekte zu gewinnen. Und letztlich ganz allgemein dafür im Rahmen eines Städtemarketings, die Attraktivität wieder neu aufzubauen. Die Stadtverwaltung sollte mit der gewählten Politik, Ideen und Ziele vorgeben; sie zur Diskussion stellen. Ihren Wissenstand erläutern und gelungene Beispiele aus anderen Regionen aufzeigen.

 

Wohnen anstatt Handel?

Welches Substitut kann den schrumpfenden Handel ersetzen? Keine Nutzung kommt diesem gleich. Mehrere Nutzungsarten müssen in der Summe ein gemeinsames Äquivalent bieten. Wohnen in den Innenstädten gewinnt wie beschrieben an Zuspruch. Besonders junge Leute sind eher daran interessiert direkt im Zentrum zu wohnen. Sie schätzen die vielfältigen fußläufigen Freizeitangebote an Restaurants, Kneipen, Cafés, Kino u.dgl.m. Wohnen in den Innenstädten bietet darüber hinaus eine ganz neue Chance für mehr Frequenz rund um die Uhr. Gepaart mit durchzogenem Grün und einer Priorität für Fahrradverkehr kommt neue Qualität zustande. Die Zeit dafür ist genau richtig. Wir werden zukünftig in weniger als 10 Jahren einen völlig anderen Individualverkehr in den Innenstädten haben. Diesel- und Benzinmotoren werden mehr und mehr verbannt sein. Die Umweltauflagen nehmen heute schon drastisch zu. Die grüne Plakette bekommt eine neue Bedeutung. Die Innenstadt wird deutlich mehr durch kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten bestimmt sein. Neuer Wohnraum entsteht und neue Konzepte, die auch die Nebenkosten, wie Energieversorgung berücksichtigen, schaffen Nachfrage und Qualität. Kommt hinzu, dass die Stadtverwaltung nicht nur durchschnittlichen Wohnungsbau anzubieten vermag, sondern in Zusammenarbeit mit Architektenkammern, besondere Wohnprojekte auf den Weg bringt, ist schon viel erreicht.

Die Stadtplanung kann durch vielfältige Programme ein Zuwachs an Wohnen in der Innenstadt fördern. An Kreativität und auch Individualität dürfte es in der Verwaltung nicht mangeln. Was sollte darüber hinaus erfolgen? Wichtig für eine dynamische Entwicklung wird es sein, jungen Familien Angebote zu machen. Hier fehlt es häufig an guten Kindergärten. Diese sind fast gänzlich aus den Innenstädten verband worden. Eine Initiative in dieser Richtung belebt die toten Fußgängerbereiche wieder. Das damit verbundene Parkraumproblem sollte sich lösen lassen. Im Grunde ist es ein Reset- Knopf den es gilt zu drücken. Auch Schulen waren in der Innenstadt nicht ungewöhnlich. Gelingt es eine neue Mischung von Wohn- und Umweltqualitätsanspruch gepaart mit Dienstleistungsarbeitsplätzen und einer neuen, darauf stärker abgestimmten Nutzungsstruktur von Läden und Verkauf zu initialisieren, dann ist eine turn eingeleitet.

[/expand]